TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Google Analytics 4 (GA4) Schulung und Seminar

mit Michaela Linhart oder Florian Möller
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Format: Präsenzseminar/Webinar I Online-Kurs

Lerne in unserem praxisorientierten, zweitägigen Google Analytics 4-Seminar in MBA-Qualität die Grundlagen von GA4, inklusive der wichtigsten Kennzahlen und deren Interpretation kennen. Durch zahlreiche praktische Übungen und Gruppenarbeiten direkt in einem Live-Account lernst du, wie du GA4 effektiv zur Analyse der Webseitennutzung und zur Erfolgskontrolle deines Digital-Marketings einsetzt. Zusätzlich zeigen wir dir, was GA4 im Vergleich zu anderen Webanalyse-Tools so besonders macht. Das Seminar ist für Teilnehmer:innen aus B2B- und B2C-Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen geeignet und wird sowohl als Präsenzseminar als auch als Webinar angeboten.

Weitere, für dich relevante Seminare:

Online-Recht I Google-Tag-Manager I Data Science I Online Marktforschung

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • GA4-Daten analysieren: ein systematischer Prozess zur Analyse von GA4-Metriken und Kennzahlen
  • GA4 im Überblick: die Vorteile von Google Analytics 4 und die wichtigsten Features im Überblick
  • Definitionen: Nutzer, Sitzungen & Interaktionsrate – relevante GA4 Metriken verstehen und interpretieren
  • Ziele und GA4 KPIs: Du erfährst, wie du Kennzahlen und Schlüsselereignisse in GA4 anlegst und interpretierst.
  • Digital-Marketing & GA4: Online Marketing (SEO, Google Ads und Co.) in GA4 anhand relevanter Kennzahlen steuern
  • Nutzer in GA4: Du lernst, wie du in GA4 deine Zielgruppen, Nutzerverhalten und Digital-Marketing Kanäle effizient analysierst
  • Workshops: Wichtige Analysen zu Nutzerverhalten und Werberfolgskontrolle im Live-Account erstellen und interpretieren.

Agenda im Detail

Ziele der Web-Analyse

  • Ziele in der Web-Analyse & GA4
  • Herausforderungen in der Web-Analyse
  • GA4 Daten systematisch analysieren – Web-Analyse Framework
  • Von der Metrik zur KPI
  • Wichtige Definitionen in GA4 – Cookies & Co.

Google Analytics 4 im Überblick

  • Die Benutzeroberfläche im Überblick
  • Bericht-Snapshot & Lebenszyklus: Berichtsreiter im Überblick
  • Wichtige Features und Tools in GA4
  • Workshop: Mobile Nutzer in Google Analytics 4 analysieren

Begriffe und Definitionen in GA4

  • GA4 Definitionen: Was sind wichtige Kennzahlen in GA4?
  • Nutzer, neue Nutzer und Sitzungen
  • Ereignisse und die Ereignisanzahl
  • Definition Interaktionsrate und Interaktionsdauer
  • Datenstreams: Welche Interaktionen der Nutzer können analysiert werden?
  • Das Google Analytics 4 (GA4) Datenmodell
  • GA4 und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Reporting: Analysen mit Google Analytics 4

Bericht-Snapshot und Echtzeit in Google Analytics 4

  • Bericht-Snapshot: die Startseite im Überblick
  • Workshop: Vergleiche in Google Analytics 4 verwenden
  • Echtzeit: der Echtzeit-Bericht im Überblick
  • Nutzerübersicht anzeigen: einzelne Nutzer analysieren
  • der Lebenszyklus-Bericht in Google Analytics 4 im
  • Workshop: Digital Marketing in GA4 analysieren

Akquisition: Woher kommen deine Nutzer?

  • Aufbau von Berichten (Übersichts- und Detailberichte)
  • Quelle / Medium in GA4 analysieren
  • Integration von Google Ads in Google Analytics 4
  • Workshop: Google Ads-Analyse im Berichtsreiter Werbung

Bericht zur Nutzergewinnung: Wie habe ich meine Nutzer gewonnen?

  • Definition und Bedeutung von UTM-Parameter in GA4
  • Workshop: UTM-Parameter mit dem Campaign URL-Builder erstellen
  • Analyse: UTM-Parameter im Echtzeit-Bericht
  • Die Standard-Channelgruppe in GA4

Neu generierte Zugriffe: erfolgreiche Kampagnen in GA4 analysieren

  • Übersicht: wichtige Akquistions-Metriken im Überblick
  • Abgrenzung: “Bericht zur Nutzergewinnung” vs. “Neu generierte Zugriffe”?
  • Workshop: E-Mail-Marketing analysieren
  • Workshop: sekundäre Dimensionen und Filter in GA

Der Berichtsreiter Engagement

  • Der Bericht Ereignisse im Detail – die Interaktionen deiner Nutzer
  • Der Bericht Seiten und Bildschirme in GA4
  • Der Bericht Landingpage in GA4 zur Analyse der Nutzer
  • Workshop: Landingpages in GA4 analysieren

Google Analytics Verwaltung

  • Struktur von GA4: Konto, Properties und Datenstreams
  • Datenstreams in GA4 im Detail
  • Verwaltung: wichtige Einstellungsmöglichkeiten und Integrationen
  • Google Search Console mit GA4 integrieren
  • Nutzer-Verwaltung in Google Analytics 4
  • Ziele (Ereignisse und Schlüsselereignisse) in GA4 definieren

Schlüsselereignisse in GA4 definieren

  • Ereignisse und Schlüsselereignisse (Ziele) in GA4 anlegen
  • Ereignisse als Basis für Schlüsselereignisse definieren
  • Relevante Metriken zu Ereignissen und Schlüsselereignissen in GA4
  • Workshop: Newsletter-Anmeldung als Schlüsselereignisse in GA4 definieren

Erkunden: Explorative Datenanalysen in GA4 im Überblick

  • Warum die explorative Analyse in GA4 verwenden?
  • Das freie Format in der explorativen Datenanalyse
  • Was sind Variablen und Einstellungen in GA4?
  • Segmente, Dimensionen und Messwerte
  • weitere Analyseverfahren & Visualisierungen in GA4
  • Workshop: SEO-Leistung im freien Format analysieren
  • Workshop: explorative Trichteranalyse in GA4

Die nächsten Termine für das Google-Analytics-4-Seminar:

  1. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michaela Linhart
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Florian Möller
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Florian Möller
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar ist bestens geeignet für Personen, die noch keine Erfahrungen in der Webanalyse haben und nun die ersten Schritte gehen möchten. Spezifisches Vorwissen ist nicht nötig, ein generelles Grundverständnis im Online Marketing ist aber sehr von Vorteil. Solltest du noch nicht mit den Grundlagen von des Online Marketings vertraut sein, empfehlen wir dir zuvor unser Online-Marketing-Seminar zu besuchen.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören z.B.:

  • Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
  • Manager:innen Conversion & Website-Usability
  • Kaufmännische Mitarbeiter:innen & Controller:innen
  • Suchmaschinenmarketing-/SEA-Manager:innen
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • Performance-Marketing-Manager:innen
  • Websiteverantwortliche
  • Website Product-Manager:innen
  • Neue Agenturmitarbeiter:innen

Ziele

Nach dem Besuch des Google Analytics 4 (GA4) Seminars kannst du:

  • Analyseziele setzen: Lernst, wie du Ziele in der Webanalyse definierst und von Metriken zu KPIs übergehst.
  • GA4 verstehen: Bekommst einen umfassenden Überblick über die Benutzeroberfläche, Berichte und Datenstreams von GA4.
  • Daten interpretieren: Verstehst wichtige Definitionen, Metriken und das GA4-Datenmodell.
  • Berichte erstellen: Lässt dich Analysen und Berichte, einschließlich Echtzeit-Berichten und Nutzerdaten, erstellen und interpretieren.
  • Datenschutz beachten: Verstehst den Einsatz von First- & Third-Party-Cookies und die Datenschutzbestimmungen in GA4.
  • Erweiterte Analysen durchführen: Führst explorative Datenanalysen,  Analysen zur Werbeerfolgskontrolle und Trichteranalysen durch.
  • GA4 verwalten: Lernst die Verwaltung von Konto, Properties, Datenstreams und Nutzerzugriffen in GA4.
blank

Michaela Linhart

Freier Consultant ANALYTICSkiste
Michaela Linhart ist Expertin für Digital Analytics und datengetriebenes Marketing. Als Gründerin von analyticskiste.blog berät sie seit über einem Jahrzehnt Unternehmen wie T-Mobile und Red Bull bei der Optimierung ihrer Strategien. Ihre Expertise in Google Analytics hat ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Michaela ist gefragte Speakerin auf Konferenzen wie der SMX und Autorin des GA Handbuchs.
blank

Florian Möller

Gründer Ecommerce Analytics
Florian Möller ist Gründer der Ecommerce Analytics GmbH und Experte für Webanalyse und Conversion-Optimierung. Seit 2008 unterstützt er Unternehmen wie Mercedes Benz, Telefonica und Nestlé beim Einrichten von Tracking-Systemen und der Erstellung aussagekräftiger Dashboards. Mit über zehn Jahren Erfahrung in führenden Agenturen sowie als Speaker auf Konferenzen wie dem Marketing Analytics Summit teilt Florian sein umfangreiches Wissen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Google Analytics 4 (GA4) Schulung und Seminar durchschnittlich mit 4.95 von 5 Sternen, bei 68 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google Analytics 4 (GA4) Schulung und Seminar

  1. Wang Yan Hui von  1822direkt Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbH

    Guter Überblick, Übungen zur Vertiefung

    Hervorragend sind die Übungen, die ermöglichen, dass man das Erlernte gleich anwenden kann. Freue mich schon, das Erlernte im Alltag tatsächlich einzusetzen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Tanja Nägele von Hutter Consult AG

    Top!

    Das GA4 Seminar war sehr gut organisiert und abwechslungsreich zwischen Theorie und Workshops. Marius' Fachwissen ist enorm und er ist auf alle Fragen super eingegangen. Diverse Punkte, kann und werde ich nun direkt für die Praxis mitnehmen. Ich empfehle das Seminar auf jeden Fall weiter! :-)

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Patricia Seitz von Hays Beteiligungs GmbH & Co. KG

    Sehr gutes GA4 Seminar

    Sehr gut auf individuelle Fragestellungen eingegangen. Thematisch eine sehr gute Auswahl getroffen für ein Einstiegsseminar. Sehr gute Präsentationsart.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Sandra Schiewe von Barmenia Krankenversicherung AG

    Informativ und kurzweilig

    Das GA4 Seminar war sehr praxisnah gestaltet. Durch mehrere kleine Workshops konnte man sich selbst bei Google-Analytics 4 austoben. Die einzelnen Punkte des Tools wurden detailliert erklärt und es wurde individuell auf Fragen eingegangen. Das Seminar lehrt die wichtigsten Grundschritte um eine strukturierte Analyse durchführen zu können und auch für Dritte aufzubereiten. Ich werde das Seminar für Fortgeschrittene besuchen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Ein hervorragendes Seminar mit guten Inhalten und sympatischem Dozentzen

    In zwei Tagen geht es in diesem Seminar in rasanter Geschwindigkeit tief hinein in die Analytics-Welt. Von Anfang an konnte ich das Gezeigte an der Seite unseres Unternehmens nachvollziehen und schon während des Seminars wichtige Erkenntnisse gewinnen. Ich hätte nicht gedacht, dass es möglich ist, in so kurzer Zeit einen wirklich grundlegenden Überblick zu bekommen. Ich würde das Seminar jedem empfehlen, der sich ernsthaft mit Google Analytics befassen möchte.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank