TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Online Marketing Seminar

mit Dr. Christoph Röck, Patrick Klingberg oder Alexander Gösswein
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Entdecke in unserem praxisorientierten 2-tägigen Online-Marketing-Seminar in MBA-Qualität, wie du Webanalyse, Google Ads, Meta Ads (Instagram & Facebook), LinkedIn, Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing gezielt und vernetzt einsetzt und denkst. Erhalte einen 360-Grad-Überblick über das Online Marketing und lerne, aktuelle B2B- und B2C-Marketing-Themen wie KI und ChatGPT für dein Online Marketing zu nutzen. In interaktiven Workshops und Gruppenarbeiten setzt du Gelerntes direkt um und löst deine individuellen Herausforderungen. Das Seminar findet sowohl als Präsenzseminar als auch als Webinar statt.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Online Marketing: Du lernst effiziente Strategien und Tools für B2B und B2C kennen.
  • SEO & Google Ads: Du erfährst, wie du bei Google und anderen Suchmaschinen relevante Nutzer:innen gewinnst.
  • Web-Analytics: Nach unserem Seminar weißt du, wie du relevante KPIs für dein Unternehmen analysierst und welche Handlungsempfehlungen du ableiten kannst.
  • Social Media: Du erwirbst Kenntnisse darüber, wie man bei Facebook, LinkedIn & Co. Kunden und Kundinnen gewinnt.
  • Werbeerfolgskontrolle: Du erlernst, wie du den Erfolg deines digitalen Marketings misst und welche Stellschrauben deine Wirtschaftlichkeit erhöhen.
  • Künstliche Intelligenz & ChatGPT: Wir zeigen dir, wie dich ChatGPT in den einzelnen Bereichen unterstützen kann.
  • Digital Marketing Trends: Du erhältst einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Digital Marketing.

Agenda im Detail

Einleitung & die eigene Webseite

In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick in die Vergangenheit des Internets und deiner eigenen Webseite und wagen gemeinsam einen Blick in die Zukunft. Wir klären, wie wichtig das Internet heute im Vergleich zu anderen Mediengattungen ist.

  • Online Marketing Trends: ChatGPT, Personal Assistants oder IoT
  • Was sind die Treiber der Digitalisierung und wie ordnet sich das Online Marketing in die Digitalisierung ein?
  • Aktuelle Zahlen zur Mediennutzung in Deutschland
  • Welche Technologien sind nötig, um eine eigene Webseite zu bauen?
  • Tool: Wie können wir uns ansehen, wie das Internet früher aussah?
  • Tool: Wie finde ich heraus, welche Technologien und Marketing-Dienstleister mein Wettbewerber nutzt?

Web-Analytics - Zahlen analysieren & interpretieren

Du lernst in diesem Block die wichtigsten Grundlagen und Begriffe der Web-Analyse. Wir besprechen die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) für Reichweite, Engagement und Transaktionen und gehen die wichtigsten Reports deiner Webanalyse in Google Analytics 4 und bei Bedarf in Matomo durch. Dieser Abschnitt ist so gehalten, daß die wichtigsten Learnings auch auf andere Web-Analyse-Tools und Anbieter übertragbar sind.

  • Was sind Key-Performance-Indicators (KPIs)?
  • Kennzahlen für das Online Marketing
  • Tool: Nutzer, Sitzungen und Absprungrate: Definitionen in der Web Analyse
  • Daten über die eigene Zielgruppe aus der Webanalyse gewinnen
  • Die wichtigsten Traffic-Kanäle und ihre Interpretation
  • Workshop: Wettbewerberanalyse mit Online-Marketing-Tools

SEO - die wichtigsten Grundlagen

Du lernst, wie deine Website unter relevanten Suchbegriffen bei Google besser gefunden wird und du dadurch mehr und schneller Kunden gewinnst. Du erfährst außerdem, wie wichtig die Optimierung der Informationsarchitektur ist und welches die wichtigsten Signale für den Algorithmus von Google sind.

  • Suchmaschinenmärkte verstehen mit Google Trends
  • Die drei Säulen der Suchmaschinenoptimierung: OnPage, OffPage und Nutzerverhalten
  • Herausforderung Suchmaschinenoptimierung
  • Tool: Die Sichtbarkeit deiner Website bei Google und die deiner Wettbewerber
  • Wie du deine Inhalte optimieren kannst
  • Workshop: Title und Description Tag
  • OffPage-Optimierung: Bessere Positionen durch Verlinkung
  • Linkanalyse: Strategien und Werkzeuge zur Bewertung von Links
  • Wie du mit relevanten Inhalten relevante Links bekommst
  • Jüngere Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung

Social-Media-Marketing-Strategien

Meta mit Facebook und Instagram und LinkedIn stehen im Zentrum vieler Social-Media-Aktivtäten. In diesem Abschnitt geben wir einen Einstieg in die wichtigsten Ziele und Strategien im Social-Media-Marketing.

  • Ziele und Strategien für den Einsatz von Social Media im B2B- und B2C-Marketing
  • Was beeinflusst die Reichweite deiner Unternehmensseiten in Social Media?
  • Warum ist der Newsfeed-Algorithmus so wichtig?
  • Tool: KPIs für Social Media und deren Messung
  • Tool: Wettbewerbsmonitoring
  • Der optimale Post- und Social Media-Strategie
  • Einblick in sich verändernde Medienmärkte und was das für die eigene Kommunikations-Strategie bedeutet.

Online-Werbe-Kanäle im Überblick

SEO, Google Ads, Instagram, Snapchat, Remarketing oder Big Data. Jede Woche gibt es eine neue Plattform im Web oder eine neue Marketingtechnologie. Doch welche Marketing-Kanäle oder Technologien sollte man wirklich nutzen? Welche Abrechnungsmodelle gibt es bei Google und Facebook und wie integriert man die einzelnen Kanäle in den Marketing-Mix?

  • Herausforderung Online Marketing
  • Von der Akquisition bis zur Kundenbindung: Die wichtigsten Kanäle
  • Abrechnungsmodelle im Online Marketing: CPM, CPC, CPA, CPX
  • Was ist Remarketing und Retargeting?
  • Vom eigenen Businessmodell sein Budget ableiten

Suchmaschinenwerbung mit Google Ads (Adwords)

Google Ads ist das wahrscheinlich mächtigste Instrument für effektives und steuerbares Online Marketing. Als Basis für jeden Online-Marketing-Plan erfährst du in diesem Block die wichtigsten Grundlagen für Ads, welche Kampagneneinstellungen die effektivsten sind und wie du dein Ads-Konto gezielt analysieren und optimieren kannst:

  • Strategische Ziele der Suchmaschinenwerbung
  • Suchbegriffsrecherche = Auswahl der Zielgruppe
  • Tool: Suchbegriffsrecherche für Ads & SEO
  • Workshop: Suchbegriffsrecherche mit Online-Marketing-Tools
  • Das optimale Gebot: Ads-Steuerung
  • Qualitätsfaktor, Anzeigentexte und Anzeigenvariationen
  • Lokales Targeting mit Ads
  • Broad-Match, Broad-Match-Modifier und Exact-Match
  • Textstrategien für Google Ads entwickeln
  • Tool: Kampagnen, Anzeigengruppen, Suchbegriffe: die optimale Ads-Struktur
  • Tracking mit Google Ads

Werbung in sozialen Medien: Facebook Ads & Instagram Ads

Meta mit Facebook- & Instagram- und LinkedIn-Ads sind zum zweitwichtigsten Werbekanal für viele Firmen geworden. LinkedIn und Xing orientieren sich an den Entwicklungen von Meta. Wir zeigen dir in diesem Abschnitt, wie Facebook, Instagram und LinkedIn Ads funktionieren und wie man Kampagnen einrichtet.

  • Wie funktioniert das Targeting in sozialen Plattformen
  • Ziele bei Meta und LinkedIn
  • Werbeformate und Platzierungen bei Meta und LinkedIn
  • Tool: Kampagnen, Anzeigengruppen, Targeting: die optimale Meta Ads-Struktur
  • Tracking mit Facebook ads
  • Wettbewerbsmonitoring bei Meta & LinkedIn

Contentmarketing, Conversion & Landingpage-Optimierung

Content-Marketing ist zentral geworden. In diesem Abschnitt beleuchten wir verschiedene B2B- und B2C-Content-Marketing-Ansätze.

  • Warum ist Content Marketing & Usability so wichtig?
  • Content-Marketing-Strategie-Ansätze: Welche Strategie passt zu deinem Unternehmen?
  • Messung und KPIs von erfolgreichem Content Marketing
  • Authentizität im Content Marketing

Website Usability und Landingpages

Webseitengestaltung beeinflusst neben dem Content selbst, wie sehr Unternehmen Nutzer an sich binden können. Wir stellen dir die wesentlichen Gestaltungsprinzipien vor und wie man erfolgreiche Webseitengestaltung als großes und kleines Unternehmen beurteilen und messen kann.

  • Workshop: Erfolgskriterien von Landingpages
  • Elemente einer guten Landingpage
  • Fehler bei der Gestaltung einer Landingpage
  • Usability-Test-Ansätze während der verschiedenen Projekt-Phasen
  • Tool: Crowd-Testing

Die nächsten Termine für das Online-Marketing-Seminar:

Filter:
|
|
Filter:
  1. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OfflineEventAttendanceMode
    Design Offices - Nove
    Luise-Ullrich-Straße 14
    München
    Christoph Röck
    2025-07-11
    EUR
    1195
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Gösswein
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Patrick Klingberg
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Gösswein
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  5. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Christoph Röck
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  6. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Patrick Klingberg
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  7. EventScheduled
    Online-Marketing-Seminar
    OfflineEventAttendanceMode
    Design Offices - Campus Königsplatz
    Brienner Str. 45 a-d
    München
    Alexander Gösswein
    2025-07-11
    EUR
    1195
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Auf diesem Seminar nehmen sowohl Einsteiger:innen als auch Teilnehmer:innen mit ersten Erfahrungen im Online Marketingteil. Viele unserer Teilnehmer:innen haben einen langjährigen Hintergrund in angrenzenden Themenfeldern, wie z.B. Offline-Marketing, Vertrieb, PR oder Produktmanagement und stehen jetzt vor der Aufgabe, Online Marketing stärker in den Marketingmix zu integrieren oder sich im neuen Aufgabenumfeld Online-Marketing plötzlich zurecht finden zu müssen. Auch Geschäftsführer:innen und Führungskräfte sind unter den Teilnehmenden. Ihr Ziel ist häufig, das Thema umfassend zu verstehen, Einzeldisziplinen besser einzuordnen und ihre Teams und Agenturen fachlich besser zu führen.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören Führungskräfte und Manager aus den Bereichen:

  • Marketing / Online-Marketing
  • Performance-Marketing
  • Web-Analytics-/ Web-Controlling
  • Marketing- und Online-Agenturen
  • Content-Marketing
  • PR
  • Business-Development
  • Strategie
  • Non Profit Organisationen

Ziele

Das Seminar eignet sich ideal für alle, die einen umfassenden und intensiven Einblick in das Thema Online-Marketing erhalten möchten, der über oberflächliches Wissen hinausgeht.

Nach dem Seminar wirst du

  • die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Disziplinen besser verstehen
  • aktuelle Trends gezielter einordnen können
  • Elemente eines Online-Marketing-Audits kennen und selbst durchführen können
  • ein tiefes Verständnis für die Einzelbereiche des Online-Marketings entwickelt haben
  • Halbwissen auf ein sicheres Fundament gestellt haben
  • Die Einsatzmöglichkeiten von KI im Online-Marketing kennen
  • einfacher mit Kollegen, Mitarbeitern und digitalen Dienstleistern kommunizieren und besser verstehen können.

Ein erfolgreicher Lernerfolg ist nur garantiert, wenn du aktiv am Seminar teilnimmst.

Dr. Christoph Röck

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT GmbH
Dr. Christoph Röck ist Co-Owner und Co-CEO der 121WATT und Experte für Online-Marketing, Online-Marktforschung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mit Stationen bei Bertelsmann, Lycos und als CDO bei Weltbild prägt er seit den 90ern die digitale Transformation. Als Redner und Moderator auf Events wie der SMX oder OMR sowie Autor auf LinkedIn teilt er seine Expertise und bietet praxisnahe Lösungen für zahlreiche Unternehmen, wie z.B. Vaillant und ThyssenKrupp.

Patrick Klingberg

Unternehmer Digitaler Architekt
Patrick Klingberg ist Trainer und Digitaler Architekt mit Schwerpunkt auf Online Marketing, SEO und Künstlicher Intelligenz. Seit 2005 in der digitalen Welt aktiv, bringt er als ehemaliger Geschäftsführer und Gründer tiefgehende Expertise mit. Bei 121WATT teilt er seit 2016 sein Know-how als Sparringspartner und Trainer. Als Host des 121WATT Podcasts und Speaker auf Branchenevents gibt Patrick praxisnahe Einblicke, die Unternehmen wie Carl Zeiss, Deutsche Telekom und Hella schätzen.

Alexander Gösswein

Ad Tech Executive, Advisor, Consultant und Angel Investor
Alexander Gösswein ist Experte für Online-Marketing und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mit über 20 Jahren Erfahrung, unter anderem bei L’Oréal, Microsoft und Criteo, bringt er tiefgehende Expertise im digitalen Vertrieb mit. Seit 2023 als Trainer bei der 121WATT aktiv, vermittelt er praxisnah die Anwendung von KI und Online-Marketing-Strategien. Darüber hinaus berät er Unternehmen wie die Stadtwerke München und OTIS bei Go-to-Market-Strategien in der EMEA-Region.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Online Marketing Seminar durchschnittlich mit 4.98 von 5 Sternen, bei 139 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Online Marketing Seminar

  1. Klasse Seminar mit Christoph

    Nach über 30 Jahren Erfahrungen im Marketing war es das mit Abstand beste Seminar das ich besucht habe.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Stephanie Engelhardt von HUK COBURG

    Vielen Dank

    Sehr guter Fachinput, um einen Gesamtüberblick zum Thema Online Marketing zu erhalten.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Laura Tomaselli von BAUR GmbH

    Top Seminar!

    Innerhalb von zwei Tagen bekommt man unterhaltsame und informative Einblicke in die Welt des Online Marketings. Bereits bestehendes Wissen wird vertieft und neue Bereiche können verstanden werden. Das Erlernte kann sofort umgesetzt werden. Der Austausch mit anderen Kursteilnehmer:innen macht Spaß und erweitert den Horizont. Christoph ist ein Top-Referent, der es versteht, Inhalte spannend und praxisnah zu vermitteln.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Sven Muschter von Bose GmbH

    2 Tage Zeitinvestition die sich lohnen

    Dieses Seminar ist sehr empfehlenswert für Marketing Profis und Menschen wie mich, wo der Fokus auf Vertrieb steht und die direkt von einem guten oder schlechten Online Marketing abhängig sind. Die Inhalte sind gut und strukturiert aufgebaut und dem Referenten ist es gelungen alle Teilnehmer bis zum Ende mitzunehmen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Hubert Heckmann von Conrad Electronic SE

    Hammer Dozent

    Es war ein sehr gutes und mega interessantes Seminar. Jeder, der neu in diesem Bereich ist, wird durch Christoph hervorragend in die Thematik eingeführt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.