Online-Marketing-Seminar
mit Dr. Christoph Röck, Patrick Klingberg oder Alexander Gösswein
In unserem Online-Marketing-Seminar in MBA-Qualität lernst du das digitale Handwerk aus der Praxis. Anhand zahlreicher Tools und Best Practices zeigen wir dir, wie du die einzelnen Online-Marketing-Disziplinen für dein Unternehmen einsetzen und vernetzen kannst. Wir decken aktuelle Themen des B2B- und B2C-Marketing ab, z.B., wie du KI und ChatGPT für dein Online-Marketing nutzen kannst. Unser Know-how hilft dir, deine digitalen Projekte und Prozesse effizient zu steuern und deine Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Das Online-Marketing-Seminar findet als Präsenzseminar und als Webinar statt.
Teil unserer Seminarreihe:
Online Marketing I Online Strategie und Planung I Online Marketing für Local Businesses I KI im Online-Marketing I ChatGPT-Seminar
Weitere für dich relevante Seminare:
Online Recruiting I Social Media Marketing I Verkaufen über Amazon I Social Media mit KI
- Online Marketing: Du lernst effiziente Strategien und Tools für B2B und B2C kennen.
- SEO & Google Ads: Du erfährst, wie du bei Google und anderen Suchmaschinen relevante Nutzer:innen gewinnst.
- Web-Analytics: Nach unserem Seminar weißt du, wie du relevante KPIs für dein Unternehmen analysierst und welche Handlungsempfehlungen du ableiten kannst.
- Social Media: Du erwirbst Kenntnisse darüber, wie man bei Facebook, LinkedIn & Co. Kunden und Kundinnen gewinnt.
- Werbeerfolgskontrolle: Du erlernst, wie du den Erfolg deines digitalen Marketings misst und welche Stellschrauben deine Wirtschaftlichkeit erhöhen.
- ChatGPT: Wir zeigen dir, wie dich ChatGPT in den einzelnen Bereichen unterstützen kann
- Digital Marketing Trends: Du erhältst einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Digital Marketing.
Charakterisierung: Gibt Überblick über die wichtigsten Teil-Disziplinen und erklärt Zusammenhänge
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Tage




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Einleitung & die eigene Webseite
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick in die Vergangenheit des Internets und deiner eigenen Webseite und wagen gemeinsam einen Blick in die Zukunft. Wir klären, wie wichtig das Internet heute im Vergleich zu anderen Mediengattungen ist.
- Tool: Wie können wir uns ansehen, wie das Internet früher aussah?
- Online Marketing 2023: Personal Assistants, IoT & KI
- Was sind die Treiber der Digitalisierung und wie ordnet sich das Online Marketing in die Digitalisierung ein?
- Aktuelle Zahlen zur Mediennutzung in Deutschland
- Welche Technologien sind nötig, um eine eigene Webseite zu bauen?
- Tool: Wie finde ich heraus, welche Technologien und Marketing-Dienstleister mein Wettbewerber nutzt?
Web-Analytics - Zahlen analysieren & interpretieren
Du lernst in diesem Block die wichtigsten Grundlagen und Begriffe der Web-Analyse. Wir besprechen die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) für Reichweite, Engagement und Transaktionen und gehen die wichtigsten Reports deiner Webanalyse in Google Analytics 4 und bei Bedarf in Matomo durch. Dieser Abschnitt ist so gehalten, daß die wichtigsten Learnings auch auf andere Web-Analyse-Tools und Anbieter übertragbar sind.
- Was sind Key-Performance-Indicators (KPIs)?
- Kennzahlen für das Online Marketing
- Tool: Nutzer, Sitzungen und Absprungrate: Definitionen in der Web Analyse
- Daten über die eigene Zielgruppe aus der Webanalyse gewinnen
- Die wichtigsten Traffic-Kanäle und ihre Interpretation
- Workshop: Wettbewerberanalyse mit Online-Marketing-Tools
SEO - die wichtigsten Grundlagen
Du lernst, wie deine Website unter relevanten Suchbegriffen bei Google besser gefunden wird und du dadurch mehr und schneller Kunden gewinnst. Du erfährst außerdem, wie wichtig die Optimierung der Informationsarchitektur ist und welches die wichtigsten Signale für den Algorithmus von Google sind.
- Suchmaschinenmärkte verstehen mit Google Trends
- Die drei Säulen der Suchmaschinenoptimierung: OnPage, OffPage und Nutzerverhalten
- Herausforderung Suchmaschinenoptimierung
- Tool: Die Sichtbarkeit deiner Website bei Google und die deiner Wettbewerber
- Wie du deine Inhalte optimieren kannst
- Workshop: Title und Description Tag
- OffPage-Optimierung: Bessere Positionen durch Verlinkung
- Linkanalyse: Strategien und Werkzeuge zur Bewertung von Links
- Wie du mit relevanten Inhalten relevante Links bekommst
- Jüngere Entwicklungen in der Suchmaschinenoptimierung
Social-Media-Marketing-Strategien
Meta mit Facebook und Instagram und LinkedIn stehen im Zentrum vieler Social-Media-Aktivtäten. In diesem Abschnitt geben wir einen Einstieg in die wichtigsten Ziele und Strategien im Social-Media-Marketing.
- Ziele und Strategien für den Einsatz von Social Media im B2B- und B2C-Marketing
- Was beeinflusst die Reichweite deiner Unternehmensseiten in Social Media?
- Warum ist der Newsfeed-Algorithmus so wichtig?
- Tool: KPIs für Social Media und deren Messung
- Tool: Wettbewerbsmonitoring
- Der optimale Post- und Social Media-Strategie
- Einblick in sich verändernde Medienmärkte und was das für die eigene Kommunikations-Strategie bedeutet
Online-Werbe-Kanäle im Überblick
SEO, Google Ads, Instagram, Snapchat, Remarketing oder Big Data. Jede Woche gibt es eine neue Plattform im Web oder eine neue Marketingtechnologie. Doch welche Marketing-Kanäle oder Technologien sollte man wirklich nutzen? Welche Abrechnungsmodelle gibt es bei Google und Facebook und wie integriert man die einzelnen Kanäle in den Marketing-Mix?
- Herausforderung Online Marketing
- Von der Akquisition bis zur Kundenbindung: Die wichtigsten Kanäle
- Abrechnungsmodelle im Online Marketing: CPM, CPC, CPA, CPX
- Was ist Remarketing und Retargeting?
- Vom eigenen Businessmodell sein Budget ableiten
Suchmaschinenwerbung mit Google Ads (Adwords)
Google Ads ist das wahrscheinlich mächtigste Instrument für effektives und steuerbares Online Marketing. Als Basis für jeden Online-Marketing-Plan erfährst du in diesem Block die wichtigsten Grundlagen für Ads, welche Kampagneneinstellungen die effektivsten sind und wie du dein Ads-Konto gezielt analysieren und optimieren kannst:
- Strategische Ziele der Suchmaschinenwerbung
- Suchbegriffsrecherche = Auswahl der Zielgruppe
- Tool: Suchbegriffsrecherche für Ads & SEO
- Workshop: Suchbegriffsrecherche mit Online-Marketing-Tools
- Das optimale Gebot: Ads-Steuerung
- Qualitätsfaktor, Anzeigentexte und Anzeigenvariationen
- Lokales Targeting mit Ads
- Broad-Match, Broad-Match-Modifier und Exact-Match
- Textstrategien für Google Ads entwickeln
- Tool: Kampagnen, Anzeigengruppen, Suchbegriffe: die optimale Ads-Struktur
- Tracking mit Google Ads
Werbung in sozialen Medien: Facebook Ads & Instagram Ads
Meta mit Facebook- & Instagram- und LinkedIn-Ads sind zum zweitwichtigsten Werbekanal für viele Firmen geworden. LinkedIn und Xing orientieren sich an den Entwicklungen von Meta. Wir zeigen dir in diesem Abschnitt, wie Facebook, Instagram und LinkedIn Ads funktionieren und wie man Kampagnen einrichtet.
- Wie funktioniert das Targeting in sozialen Plattformen
- Ziele bei Meta und LinkedIn
- Werbeformate und Platzierungen bei Meta und LinkedIn
- Tool: Kampagnen, Anzeigengruppen, Targeting: die optimale Meta Ads-Struktur
- Tracking mit Facebook ads
- Wettbewerbsmonitoring bei Meta & LinkedIn
Contentmarketing, Conversion & Landingpage-Optimierung
Content-Marketing ist zentral geworden. In diesem Abschnitt beleuchten wir verschiedene B2B- und B2C-Content-Marketing-Ansätze.
- Warum ist Content Marketing & Usability so wichtig?
- Content-Marketing-Strategie-Ansätze: Welche Strategie passt zu deinem Unternehmen?
- Messung und KPIs von erfolgreichem Content Marketing
- Authentizität im Content Marketing
Website Usability und Landingpages
Webseitengestaltung beeinflusst neben dem Content selbst, wie sehr Unternehmen Nutzer an sich binden können. Wir stellen dir die wesentlichen Gestaltungsprinzipien vor und wie man erfolgreiche Webseitengestaltung als großes und kleines Unternehmen beurteilen und messen kann.
- Workshop: Erfolgskriterien von Landingpages
- Elemente einer guten Landingpage
- Fehler bei der Gestaltung einer Landingpage
- Usability-Test-Ansätze während der verschiedenen Projekt-Phasen
- Tool: Crowd-Testing
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Das Training richtet sich an alle, die einen praxisnahen „Hands-On“-Überblick über die verschiedenen Themen des Online Marketings gewinnen und Zusammenhänge erkennen wollen.
So nehmen bei uns Einsteiger:innen und Teilnehmer:innen mit ersten Erfahrungen in Online Marketing, Suchmaschinen-Marketing bzw. Performance-Marketing genauso teil, wie gestandene Online Marketeers, die bisher auf eine Disziplin spezialisiert sind und sich nun einen Überblick über das Gesamtthema verschaffen wollen. Häufig begrüßen wir auch Geschäftsführer:innen auf diesem Seminar. Ihre Motivation ist häufig, das Thema in Zusammenhängen denken und Einzeldisziplinen besser einordnen zu können sowie Mitarbeiter:innen besser fachlich führen und ihnen Impulse geben zu können.
Viele unserer Teilnehmer:innen haben einen langjährigen Hintergrund in Marketing, Vertrieb, PR, Produktmanagement, Unternehmensentwicklung oder Redaktion und stehen jetzt vor der Aufgabe, Online Marketing stärker in den Marketingmix zu integrieren.
Teilnehmer:innen unseres Seminars kommen aus allen Branchen, sowohl B2C als auch B2B. Viele sind Freelancer:innen oder auch Mitarbeiter:innen von Agenturen, Beratungen und Medienunternehmen oder arbeiten bei Unternehmen der öffentlichen Hand. Die Mischung führt häufig zu einem lebendigen Austausch abseits der Agenda des Seminars.
Das Seminar ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die verschiedenen Themenfelder des Online Marketings für das du keine besonderen Vorkenntnisse benötigst.
Ziele
Ziel des 2-tägigen Online-Marketing-Seminars ist es, unseren Teilnehmer:innen einen fundierten Einstieg in den Bereich Online Marketing und insbesondere Suchmaschinen-Marketing zu geben, sodass du grundlegende Dinge im Anschluss selbst umsetzen und mit Online-Marketing-Dienstleistern auf Augenhöhe diskutieren kannst.
- Du erhältst einen umfassenden Überblick über die wichtigsten B2B- und B2C-Strategien und Instrumente des Online Marketings.
- Du lernst alle wichtigen Elemente der Suchmaschinenoptimierung kennen, mit dem Ziel, deine Präsenz bei Google zu optimieren.
- Du erfährst in unserem Online-Marketing-Seminar, wie du mit Suchmaschinen-Marketing zielgerichtet Nutzer auf deine Seite lenkst und wie du Google-Ads-Kampagnen anlegst und steuerst.
- Wir zeigen dir, wie du Social-Media erfolgreich für deine Unternehmenskommunikation einsetzt: Von den unbezahlten Möglichkeiten bis zu auf Zielgruppen ausgerichteten bezahlten Anzeigen.
- Du erlernst zahlreiche kostenlose und zu bezahlende Werkzeuge und Tools, die dir helfen, deine Online-Zielgruppe besser zu verstehen und die die Basis für eine fundierte Online-Marketing-Strategie bilden.
- In den Abschnitten Analytics und Werbeerfolgskontrolle vermitteln wir die wichtigsten Kennzahlen des Online Marketings, mit deren Hilfe du deine digitalen Projekte steuern und den Erfolg messen und bewerten kannst.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.
Beschreibung zum Online-Marketing-Seminar
Wie wirst du von Nutzer:innen über Suchmaschinen wie Google gefunden? Wie kannst du Kunden und Kundinnen über soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co. generieren? Und wie überprüfst du am Ende den Erfolg deiner Online-Marketing-Strategien, um deine Wirtschaftlichkeit zu sichern und auszubauen? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Grundlagen-Seminar.
Wir geben dir einen 360-Grad-Rundblick auf das Thema, ohne den Fokus auf Praxisnähe und Umsetzbarkeit zu verlieren. Dies empfinden die Teilnehmer:innen und Referent:innen meist als ein sehr intensiven Seminar, da wir in den zwei Tagen regelmäßig Themen, Tools und Perspektiven wechseln. Der interaktive Charakter des Seminars ermöglicht es dir jedoch jederzeit, deine individuellen Fragen zu stellen. Workshops sorgen dafür, dass du die wichtigen Dinge auch praktisch umsetzen kannst.
Das Seminar ist damit ideal für alle, die einen Überblick erhalten und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Disziplinen des Online Marketings verstehen möchten. Auf der anderen Seite eignet es sich aber auch für diejenigen, die Anwenderwissen erlangen möchten und für alle, die die entsprechenden Tools pro Teildisziplin kennen lernen wollen.
Für Unternehmen mit speziell lokalem Einzugsgebiet (z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Handel, Handwerker, Rathäuser und deren Verwaltungen) und filialisierte Unternehmen empfehlen wir auch unser Seminar Online Marketing für Local Businesses.
Eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmer:innen und mit den Trainer:innen. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Christoph in der 83sten Ausgabe unseres 121STUNDENtalks:
Lies auch unseren Einführungsartikel: Was ist Online-Marketing?
Das Online-Marketing-Seminar ist auch das Basis-Seminar unseres Ausbildungslehrgangs mit Universitätszertifikat. Vielleicht hast du Interesse an dieser Online-Marketing-Weiterbildung?
Warum du das Online-Marketing-Seminar besuchen solltest
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenzseminare
Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung also nicht selbst mitschreiben, sondern kannst dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In unseren Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenzseminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Dr. Christoph Röck ist zusammen mit Alexander Holl geschäftsführender Gesellschafter der 121WATT GmbH und unser Online-Marketing- und Marktforschungsexperte.
Der promovierte Betriebswirt mit Schwerpunkten in Marketing, Wirtschaftsinformatik und Marktforschung ist Onliner der ersten Stunde und seit 1995 in der Branche tätig. In seiner beruflichen Laufbahn war er u.a. mehrere Jahre Leiter New Media bei Weltbild. Er verantwortete die E-Commerce-Geschäfte des großen deutschen Versandhändlers und kennt das Thema digitale Transformation aus dem „Maschinenraum“. Er ist einer der Initiatoren des Tolinos – der Antwort der deutschen Buchhändler auf Amazon Kindle. Davor war er mehrere Jahre Geschäftsführer beim – mit Awin fusionierten Affiliate-Netzwerk – affilinet GmbH, wo er die Märkte Deutschland, England und Holland verantwortete. Seine berufliche Karriere begann er bei Bertelsmann und wechselte anschließend zur damaligen Tochtergesellschaft Lycos Europe. Von 2001 bis 2007 war er Geschäftsführer der Pangora GmbH, einer der ersten europäischen Shoppingsuchmaschinen und Preisvergleicher.
Christoph lehrte Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung an der Google Zukunftswerkstatt.
Christoph Röck – Unser Referent für Online Marketing und Online Marktforschung
Du kannst Christoph in der 83. Folge unseres 121STUNDENtalks sehen.
Weitere Informationen über Dr. Christoph Röck
Patrick begeistert sich und andere für AI-Driven Marketing. Er ist seit vielen Jahren als Unternehmer, Speaker, Streamer und Sparringspartner in der Digital-Landschaft unterwegs. Ob als Moderator unseres Podcasts 121STUNDENtalk oder live auf Twitch mit seinem Format Online Marketing am Morgen: Patricks Ziel ist es dich für Online-Marketing im KI-Zeitalter zu begeistern! Seine eigene Begeisterung für SEO und Online Marketing kann übrigens nur noch von Stracciatella-Eis übertroffen werden.
In seiner Position als unabhängiger Sparringspartner etabliert Patrick in Unternehmen ein Verständnis für ein datengetriebenes und zugleich mutiges Marketing. Mit derselben Leidenschaft hat er bereits vielen Menschen durch seine Trainings und sein starkes Netzwerk zu einer erfolgreichen Karriere verholfen.
Freut euch auf Patricks pragmatische wie praxisnahe Art sein Wissen und seine Erfahrungen mit euch zu teilen!
Patrick Klingberg – Unser Referent für Online Marketing und SEO
Weitere Informationen über Patrick Klingberg
Alexander Gösswein hat eine ausgeprägte Leidenschaft für Marketing, Sales und Advertising Technologie, die er professionell und herzlich in alle seine Projekte und Seminare einfließen lässt.
Seine umfangreichen Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Medientechnologie, die er in seiner 25-jährigen Karriere erworben hat, machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit. Seine Passion, kombiniert mit seiner Rolle als Angel Investor für diverse Start-ups, hilft Unternehmen, ihre Marketing- und Verkaufsstrategien zu optimieren.
In den vergangenen 11 Jahren war Alexander für das renommierte französische Adtech-Unternehmen Criteo (CRTO) tätig. Er verantwortete als Geschäftsführer zunächst das Geschäft in Deutschland, im Nahen Osten und Afrika sowie in Russland und leitete zuletzt als VP EMEA das Großkundengeschäft in Europa. Zuvor hat er bei goviral als Geschäftsführer für die DACH Region, die erfolgreiche Übernahme durch AOL begleitet. Davor war er in leitenden Positionen bei Yahoo! (Overture), Microsoft Advertising und ProSiebenSat.1Media AG tätig. Begonnen hat er seine Karriere im Marketing beim Kosmetikgiganten L´Oréal Paris, was seine vielseitige Branchenerfahrung unterstreicht.
Mit einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Passau und Toulouse sowie einem berufsbegleitenden (Medien) MBA in Berlin, Mailand und New York bringt Alexander sowohl akademische als auch praktische Expertise in unsere Seminare ein.
Alexander Gösswein lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in der Nähe von München.
Alexander Gösswein – Unsere Referent für Online Marketing
Weitere Informationen über Alexander Gösswein
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Online-Marketing-Seminar
-
Prima!
Prima Überblick, auch für Einsteiger. Vielen Dank!
-
Erwartungen übertroffen!
Sehr kurzweilige Einführung/Vertiefung des Themas, fühle mich sehr gut und umfassend informiert. Besonders hat mir der Medienwechsel zwischen Powerpoint und Browser gefallen. Super war auch die direkte Ansprache der Teilnehmer und die gemischte Gruppe aus unterschiedlichen Branchen.
-
Praxistaugliche Inspiration
Das Webinar hat mich mit nachhaltigen Informationen, Anregungen und neuen Aufgaben versorgt. Auch der Austausch in der kleinen Gruppe und mit unserem Referenten hat mir viel Freude bereitet. Ich freue mich auf meine weiteren Webinare bei 121WATT.
-
Spannend und lehrreich
Sehr gutes Seminar, das ich jedem nur weiterempfehlen kann!
-
Kompaktes und vorallem verwertbares Wissen in 2 Tagen
Grundsätzlich wollte ich nur einen kompakten Überblick über die aktuellen Themen / Möglichkeiten im Onlinemarketing erhalten. Das Training ging jedoch weit über diesen "Überblick" hinaus. Hr. Klingberg hat nicht nur durch sein riesiges Fachwissen geglänzt, sondern er konnte auch durch den Einsatz von sehr praxisnahen Beispielen, die Themen auch sehr gut erklären und die individuellen Fragen der Teilnehmer sehr professionell beantworten.
Die nächsten Termine für das Online-Marketing-Seminar:
-
17.10.2023 - 18.10.2023 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Christoph Röck
1195,- €*Jetzt anmelden -
30.10.2023 - 31.10.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Patrick Klingberg
995,- €*Jetzt anmelden -
14.11.2023 - 15.11.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Webinar mit Christoph Röck
995,- €*Jetzt anmelden -
28.11.2023 - 29.11.2023 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Christoph Röck
1195,- €*Jetzt anmelden -
16.01.2024 - 17.01.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Webinar mit Christoph Röck
995,- €*Jetzt anmelden -
06.02.2024 - 07.02.2024 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Alexander Gösswein
1195,- €*Jetzt anmelden -
28.02.2024 - 29.02.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Patrick Klingberg
995,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.