TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Google-Ads-Seminar für Online-Shops

mit Marc Stürzenberger
5 Sterne 310 Google-Bewertungen

Lerne aus der Praxis in unserem eintägigen Google-Ads-Seminar für Online-Shops in MBA-Qualität, wie du Google Ads effektiv mit Produktdaten aus deinem Online-Shop einsetzt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Best Practices zeigen wir dir alles, vom Produktfeed-Upload im Google Merchant Center über KI-basierte Kampagnen mit Performance Max und KI-basierten Gebotsstrategien bis zur Optimierung bestehender Kampagnen. Erarbeite dir eine auf deine Ziele angepasste Zielgruppen- und Remarketing-Strategie, mache deine Produkte in Google Shopping sichtbar und steigere durch Tipps aus dem Seminar den ROI deiner bestehenden Kampagnen. Wir arbeiten im Seminar direkt im Account, sodass du unmittelbar im Anschluss an das Seminar das Gelernte in deinem Unternehmen umsetzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

Google Ads Seminar I Google Ads für Fortgeschrittene I Google Ads für Shops I ChatGPT-SEA-Seminar

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Kunden gewinnen: Nach unserem Seminar weißt du, wie du mithilfe von Google Ads mehr relevante Kunden und Kundinnen für deinen Online-Shop gewinnst.
  • Google Shopping: Du erfährst, wie du Google-Produktanzeigen (Product-Listing-Ads) optimal aufsetzt und deren hohes Klickwachstum für dich nutzt (Merchant Center, Produktdaten, Konfigurationen).
  • Kampagnen: Du lernst wichtige Kampagnenstrukturen und -einstellungen für erfolgreiche Shopping-Kampagnen kennen, die dein Budget schonen und trotzdem effizient performen.
  • Optimierung: Du nutzt Tools zur strukturierten Optimierung deines Google-Ads-Kontos und deiner Prozesse.

Agenda im Detail

Gemeinsame Grundlagen und Google Shopping in der Übersicht

Wir diskutieren über das Werbedreieck von Google, Werbetreibender und den Nutzer:innen. Außerdem sprechen wir über die Innovationen in Google Shopping und die Unterschiede zu Google Search. Außerdem erarbeiten wir, wie sich die Suchintention auf den ROI auswirkt.

  • Google, Werbetreibende und Nutzer:innen: Nur gemeinsame Interessen?
  • Suchintentionen verstehen
  • Interessante Kennzahlen zu Google Shopping

Merchant Center & Produktfeed

Du lernst das Aufsetzen und die richtigen Einstellungen des Google Merchant Center kennen und wir gehen detailliert auf die Erstellung und Optimierung des Produktfeeds ein. Zusätzlich besprechen wir eine Auswahl an Tools zur Produktfeed-Verwaltung. Eine sorgfältige Auswahl von Keywords und eine gute Strukturierung von ausschließenden Keywords und Keyword-Optionen ist die beste Voraussetzung, das Budget von Anfang an effizient einzusetzen.

  • Merchant Center Übersicht
  • Aufbau eines Produktfeeds
  • Spalten im Produktfeed und Optimierung

Kampagnen

Du erfährst in diesem Abschnitt, welche Kampagneneinstellungen für Google-Shopping-Kampagnen notwendig sind. Außerdem besprechen wir, wie verschiedene Kampagnenstrukturen aufgebaut werden können und geben Beispiele für einen sinnvollen Einsatz.

  • Kampagneneinstellungen
  • Kampagnentyp und Kampagnenstruktur
  • Best Practices und Verwendung
  • Merchant Promotions und lokale Inventaranzeigen

Optimierung

Hier lernst du, wie du strukturiert die eigenen Kampagnen optimierst und das Optimum aus dem Google Ads Konto holst. Zur Unterstützung deiner Optimierungsprozesse rollt Google laufend neue Tools aus. Wir schauen uns die interessantesten für Google Shopping an und du bekommst einen Einblick in die verschiedenen Optimierungsebenen.

  • Grenzkostenanalyse und Gebotsstrategien (Smart Bidding)
  • Wettbewerbsanalyse, Impression Share und Auktionsdaten
  • Anzeigenformate
  • Produktdatenoptimierung

Zusammenfassung und Q&A

Gerne analysieren wir auf Wunsch dein Werbekonto und zeigen Optimierungspotenziale auf. Mit einer anschließenden Diskussion runden wir den Tag ab.

Du lernst in unserem Google-Ads-Seminar für Online-Shops anhand von Praxisbeispielen die wichtigsten Funktionen und den richtigen Einsatz von Google Ads für deinen digitalen Shop kennen. Wie sieht z.B. deine aktuelle Remarketing-Strategie aus? Sind deine Produkte bereits in Google Shopping präsent? Wir vermitteln dir das Wissen, um diese Themen selbst in die Hand zu nehmen. Dadurch hebst du dein bezahltes Suchmaschinenmarketing auf das Profi-Level und lernst, wie du deinen ROI steigern und dabei die Kampagnenkosten senken kannst. Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmer:innen und mit dem oder der Trainer:in. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.  

Die Methode

Webinare Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch. Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen. Präsenzseminare Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst. Praxisbezug Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe. Seminarunterlagen Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren. Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.

Impressionen aus unseren Seminaren

[embed_iframe url="https://www.youtube-nocookie.com/embed/q4ppki0T2dU"]  

Der Ablauf unserer Seminare

Teilnehmerzahl Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt. Seminarzeiten (Webinar) 1. Tag: 9.00 - 17.30 Uhr Seminarzeiten (Präsenzseminar) 1. Tag: 10.00 - 18.00 Uhr Pausen In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen. Verpflegung (bei Präsenzseminaren) Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. Zertifikat Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt. Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren) In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation. Qualitätsmanagement Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Die nächsten Termine für das Google-Ads-Seminar für Online-Shops:

  1. EventScheduled
    Google-Ads-Seminar für Online-Shops
    OnlineEventAttendanceMode
    Marc Stürzenberger
    2025-08-16
    EUR
    595
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Zur Zielgruppe des Seminars gehören insbesondere Mitarbeiter:innen aus Unternehmen oder Agenturen sowie Freelancer:innen, die mit Porduktdatenbasierten Kampagnen und E-Commerce zu tun haben. Es richtet sich an Teilnehmer:innen mit Erfahrungen und soliden (Grund-)Kenntnissen in Google Ads. Für Teilnehmer:innen mit geringen oder keinen Erfahrungen empfehlen wir das Google-Ads-Seminar für Einsteiger.

  • Suchmaschinenmarketing-/SEA-Manager:innen
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • Performance-Marketing-Manager:innen
  • Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
  • Alle Teilnehmer:innen des Google-Ads-Seminars der 121WATT, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten.
  • Online-Shop-Betreiber:innen, die einzeln oder als Team agieren
  • Online-Marketing-Verantwortliche, die für ein E-Commerce-Unternehmen tätig sind
  • Agenturen, die E-Commerce-Projekte betreuen.

Ziele

Nach dem Besuch des Google Ads für Online-Shops Seminars kannst du:

  • Google Shopping verstehen: Die Grundlagen und Innovationen in Google Shopping kennenlernen und verstehen, wie die Suchintention den ROI beeinflusst.
  • Merchant Center beherrschen: Das Google Merchant Center aufsetzen, Produktfeeds erstellen und optimieren sowie Tools zur Verwaltung nutzen.
  • Kampagnen optimal einrichten: Effektive Kampagnenstrukturen aufbauen und Best Practices anwenden inkl. KI basierter Modelle, Gebotsstrategien und Optimierungen.
  • Kampagnen optimieren: Strategien wie Grenzkostenanalyse und Smart Bidding anwenden, Wettbewerbsanalysen durchführen und Anzeigenformate optimieren.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Marc Stürzenberger

Eigentümer 247SEM
Marc Stürzenberger ist Gründer und Eigentümer von 247Sem.de, einer Agentur für Suchmaschinenmarketing. Seit 2008 ist er Experte für Google Ads und SEO, unter anderem bei der Verlagsgruppe Weltbild, A.T.U. und windeln.de. Als Mitglied des Fachbeirats der SMX teilt er seine Expertise regelmäßig auf Branchenveranstaltungen. Kunden wie HypoVereinsbank, Dallmayr und Bayernwerk AG schätzen seine praxisnahen Ansätze und maßgeschneiderten Lösungen im Suchmaschinenmarketing.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Google-Ads-Seminar für Online-Shops durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 8 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Ads-Seminar für Online-Shops

  1. Celaya Wildi von My Online Marketing GmbH

    Top Seminar

    Die Inhalte waren aktuell und auf Fragen wurde immer eingegangen. Wünsche bezüglich "Best-Practices" wurden aufgenommen und währen den weiteren Inputs hinzugefügt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Marco d'Aujourd'hui von Pfirsichblau next

    Geil wie immer!

    Michel ist ein top Referent! Habe nun richtig bock auf Google Shopping! Danke Michel!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Matthias Kürten von buero-direkt24.de

    Kurzweilig und informativ

    Das Webinar war wie erwartet kurzweilig und sehr informativ. Ein separates Seminar zu Shopping Ads macht meiner Meinung nach auf jeden Fall Sinn. Ich kann es nur jedem empfehlen, der Google Ads in Verbindung mit einem Onlineshop betreibt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Robert Eichhorn von Reiner Kartengeräte GmbH & Co KG

    Mega ist untertrieben

    Vielen Dank an Sebastian. Praxiswissen wird sehr verständlich im Seminar dargestellt. Das vermittelte Knowhow und Wissen können wir eins zu eins im Unternehmen bzw. in unserem Google-Account umsetzen. Das Seminar hat Hunger auf mehr von 121Watt gemacht.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Alles fein gewesen

    Im Seminar wurden die erwarteten Inhalte gut und praxisnah vermittelt, Danke dafür.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.