TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Bildgestaltung und -Bearbeitung mit KI

mit Merlin Stark
5 Sterne 310 Google-Bewertungen

Lerne in unserem zweitägigen Intensivseminar Bildgestaltung mit KI in MBA-Qualität, wie du KI-Tools effektiv für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern einsetzen kannst. Prompts für die Bildgestaltung zu entwickeln ist anders als für ChatGPT. Wir zeigen Dir die besten Bild-KI-Tools und mit welchen Einstellungen und Prompts du am meisten aus ihnen heraus holst. Dabei geht es sowohl um die Erstellung komplett KI-basierter Bilderwelten als auch um die Bildbearbeitung und -veränderung mit KI. Im Mittelpunkt stehen Cases aus der konkreten Marketing-Praxis von Unternehmen. Nach dem Seminar kannst du Bilder selbst mit KI erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen, und deinen Prozess zur KI-Bildgenerierung und -bearbeitung optimieren. Durch Gruppenarbeiten und praxisnahe Übungen setzt du das Gelernte direkt um und steigerst die Effizienz in deinem Unternehmen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Technische Einblicke: Wir machen dich mit der Technik hinter Bildgenerierungstools wie LLMs und Diffusionsmodellen vertraut.
  • Digitale Transformation: Erfahre, wie du KI-Bildgenerierung für kreative Prozesse nutzt und welche Kostenersparnis sich dabei ergibt. Das alles schauen wir uns unter Berücksichtigung ethischer Aspekte an.
  • Potenziale erkennen: Durch Anwendungsszenarien, Best Practices und Workshops erfährst du praxisnah, wie KI-Bildgenerierung die Erstellung deiner visueller Assets auf ein neues Level heben kann.
  • Tools: Du lernst marktführende Tools wie Midjourney, DALL-E 3 oder Adobe Firefly kennen und weißt, wie du erfolgreich mit ihnen arbeitest.
  • Prompt Engineering: Du verstehst, wie du mit gezieltem Prompting das Maximum aus KI-Tools herausholst.
  • Bildtypen und KI-Video: Lerne, wie du Mood-Bilder, Werbematerialien und dynamische KI-Videos für deine Marke erstellst.
  • Synergien mit Custom GPTs: Nutze Custom GPTs für einen effizienteren Bildgenerierungsprozess.

Agenda im Detail

Einführung KI-Bildgenerierung

Lerne, wie KI die Erstellung visueller Assets revolutioniert, neue Chancen eröffnet und deine Effektivität in Arbeitsprozessen steigert.

Potenziale und Herausforderungen

Erfahre, wie KI-Bildgenerierung dein Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen kann und welche Herausforderungen du auf dem Schirm haben solltest. Dabei schauen wir besonders auf die folgenden Themen:

  • Beschleunigung kreativer Prozesse
  • hohe Kostenersparnis
  • ethische Überlegungen

Begriffserklärungen

Wir klären kurz die wichtigsten Begriffe:

  • LLMs
  • Diffusionsmodelle
  • KI-Chatbots
  • Prompt Engineering
  • Custom GPTs

Einführung in führende Bildgenerierungs-Tools

Was steckt hinter der Bildgenerierung mit KI? Wie funktioniert das technisch?
Du erhältst einen Einblick in die Funktionsweise führender Bildgenerierungs-Software wie z.B.:

  • Midjourney
  • Stable Diffusion
  • Adobe Firefly
  • DALL-E mit z.B. ChatGPT
  • Flux
  • Spezial-Tools je Use Case (siehe unten)

Use Cases für KI-Bildgenerierung

Anhand aussagekräftiger Use Cases möchten wir dich bestmöglich auf deine Anwendungsfälle vorbereiten. Dabei legen wir den Fokus auf:

  • Website-Bilder: Wie KI-generierte Bilder die Online-Präsenz auffrischen können.
  • Creatives für Werbeanzeigen, Social Media, E-Mail, Newsletter, usw.: Erstelle Creatives, die Emotionen wecken und die Message deines Unternehmens so vermitteln, dass sie zur Konversion beitragen.
  • Produktbilder und Try-On (spezifische Kleidung an Models generieren): Erstelle ansprechende Produkt- und Modellbilder für Online-Shops, um die User:innen länger auf deiner Seite zu halten und deine Conversion-Rate zu erhöhen.
  • KI-Influencer: Generiere konsistente Markengesichter für eine persönliche Markenkommunikation, schaffe Wiedererkennungswert und hebe dich vom Wettbewerb ab.

Wir sprechen gemeinsam darüber, welche der oberen Use Cases für deinen Arbeitsalltag am relevantesten sind.

Anwendung und Praxis - Bildtypen und deren Generierung

Wir geben dir eine detaillierte Erklärung und zeigen dir praktische Anwendung der passenden KI-Tools zur Erstellung spezifischer Bildtypen. Diese passen wir an deine Branche und deine individuellen Voraussetzungen an.

Bildtypen:

  • Mood- und Symbolbilder: Hier geht es um die Vermittlung von Werten, Emotionen und Qualitäten deiner Marke durch visuell ansprechende Bilder mit und ohne Personen.
  • Ad und Social Creatives: Wir gestalten visuelle (Werbe-) Materialien für die gängigen Plattformen.
  • KI-Video: Du lernst, wie du kurze Animationen oder GIFs für dynamischen Content und Ads erstellst.
  • Produktfotografie und Try-On Modellbilder: Gemeinsam erstellen wir individuelle Produktfotos/ Try-On Modellbildern mit spezifischen Hintergründen.
  • Markenavatare: Erfahre alles über konsistente Personen mit spezifischen Merkmalen.

Tipps & Tricks:

Wir zeigen dir, wie Custom GPTs oder andere KI-Tools Synergien schaffen, um so den Prozess der Bildgenerierung für dich individueller und effizienter zu gestalten.

Praxis-Workshop

  • Generiere selbst Bilder für deine speziellen Use Cases.
  • Teile deine generierten Bilder und tausche dich über deine Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolgsmomente aus.

Ausblick

Wir werfen einen Blick auf die möglichen spannenden Entwicklungen in der Bild- und Videogenerierung (Stichwort OpenAI’s Sora) und wie du diese für deinen Alltag nutzen könntest.

Die nächsten Termine für das Bildgestaltung mit KI Seminar:

  1. EventScheduled
    Bildgestaltung mit KI Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Merlin Stark
    2025-08-22
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Bildgestaltung mit KI Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Merlin Stark
    2025-08-22
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.
Voraussetzungen / für das Thema erforderliche Toolzugänge: Um sicherzustellen, dass du den maximalen Mehrwert aus den zwei Tagen ziehen und praktisch mitarbeiten kannst, empfehlen wir dir, mindestens einen der folgenden Tool-Zugänge vorab einzurichten:

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die im Marketing oder angrenzenden Bereichen Bildmaterial nutzen und “Hands-On” lernen wollen, welche KI-Software für welche Bildtypen, wie angewendet werden sollte.

  • Grafik-Designer:innen
  • Mediengestalter:innen
  • Werbegestalter:innen
  • Video-Profis
  • Fotografen
  • Online Marketing Manager:innen
  • Marketing Entscheider:innen
  • Content Creators

Ziel

Nach zwei praxisorientierten Tagen bist du mit den Grundlagen für den Einsatz von KI-Tools für die Erstellung und Bearbeitung von Bildern vertraut:

  • Du lernst anhand gemeinsam generierter Bilder, wie du die wichtigsten KI-Tools für die Bildgenerierung anwendest und weißt über deren Vor- und Nachteile Bescheid.
  • Durch Praxisbezug und vielen “Hands-On”-Beispielen erhältst du ein Verständnis darüber, was aktuell im Bereich KI-Bildgenerierung möglich ist.
  • Wir gehen durch die verschiedenen Bildtypen und Anwendungsfälle im Marketing, für die KI-Technologien zur Bildgenerierung aktuell am besten geeignet sind.
  • Du erhältst Tipps und Tricks, was beim Einsatz zu beachten ist und wie du mit detaillierten Prompts bessere Ergebnisse erzielst.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Merlin Stark

Digital Marketing Consultant & Gründer FraMar AnalyticaA
Merlin Stark ist Digital Marketing und KI Consultant bei der AnalyticaA GmbH und Mitgründer von Frama, einem Unternehmen, das sich auf KI-Strategien spezialisiert. Zuvor war er freier Gestalter und im Marketing tätig. Auf LinkedIn und im 121WATT-Podcast teilt er sein Wissen zur Bildgestaltung mit Künstlicher Intelligenz. Unternehmen wie Sport Bittl und Takko schätzen seine Expertise.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Bildgestaltung und -Bearbeitung mit KI durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 2 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Bildgestaltung und -Bearbeitung mit KI

  1. Lutz Jäckels von Danfoss GmbH

    Toller und guter Einstieg in ein sehr komplexes Thema

    Beide Trainer haben mit ihrem immensen Wissen einen tollen Überblick und guten Einblick in die verschiedenen Tools (eine sehr große Bandbreite für alle möglichen Anwendungen) gegeben. Frisch, abwechslungsreich und mit vielen Beispielen haben sie die Neugier geweckt, Lust auf mehr gemacht und auf jeden Fall den Grundstein für eigenes Üben und Ausprobieren gelegt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Cynthia Lippert von Knüppel Verpackung

    Tolles Learning

    Ich habe einen tollen Überblick darüber erhalten, was alles mit KI in der Bildbearbeitung möglich ist! Noch dazu wurde mir ein guter Arbeitsprozess und viele Tools an die Hand gegeben und ich freue mich nun auf den Lernprozess! Gerne wieder! Ganz liebe Grüße Cynthia Lippert

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.