TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Sneak Preview: Markenführung mit KI

mit Franziska Kleinhans-Becker und Norman Schmidt
5 Sterne 314 Google-Bewertungen

Lerne in unserem 2-tägigen Seminar „Markenführung mit KI“, wie du GenAI von Strategie und Positionierung bis zur operativen Umsetzung und Messung wirksam nutzt. Mit Praxisbeispielen, Live-Demos und Prompting-Hacks zeigen wir, wie KI markenkonform und effizient eingesetzt wird – inklusive Governance-Tipps sowie einem realistischen Blick auf Risiken und Grenzen.

Begrenzte Anzahl an Tickets zum Sneak-Preview-Preis: Nur 8 Tickets à 79 Euro zur Teilnahme an unserer 2-tägigen Generalprobe des Markenführung-mit-KI-Webinars mit Franziska Kleinhans und Norman Schmidt. First come, first serve.

Dein Feedback ist wichtig: Deine ausführliche Bewertung im Nachgang ist für uns immens wichtig! Deine persönliche Rückmeldung macht es uns möglich, das neue Seminar und Webinar noch vor dem offiziellen Start zu optimieren. Bitte plane deswegen nach dem Seminar etwa 15 bis 20 Minuten für unsere Feedbackrunde ein.

Format: Webinar (Sneak-Preview)
Dauer: 2 Tage
Termin: 29./30. Oktober 2025

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Nach dem Besuch des Seminars „Markenführung mit KI“ kannst du:

  • Künstliche Intelligenz strategisch in der Markenführung einsetzen
    Du verstehst, wie KI nicht nur operative Prozesse, sondern auch strategische Aspekte der Markenführung beeinflusst und unterstützt.
  • Die Markenidentität durch KI-basierte Analysen stärken
    Du lernst, wie du mithilfe von KI-Mapping, Markenarchitektur und der Analyse von Markenimages fundierte Entscheidungen treffen kannst.
  • Customer Insights mit KI gewinnen und nutzen
    Du kannst mithilfe KI-gestützter Tools Zielgruppen analysieren, Personas entwickeln und die Customer Journey datenbasiert verbessern.
  • KI-gestützte Content- und Kampagnenentwicklung umsetzen
    Du lernst, wie du generative KI für Texte, Bilder und Kampagnenideen nutzt – von Prompting über Tools wie ChatGPT bis zu Midjourney.
  • Brand Monitoring & Sentiment Analysis mit KI durchführen
    Du erhältst Einblicke, wie du mit Hilfe von KI die Wahrnehmung deiner Marke analysierst und frühzeitig auf Veränderungen reagieren kannst.

Use Cases und Tools für Markenführung mit KI bewerten
Du bekommst einen Überblick über relevante KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten für deine Marke – praxisnah und mit vielen Beispielen.

Zukunftstrends und ethische Fragen der Markenführung mit KI verstehen
Du kannst Chancen, Risiken und ethische Implikationen beim Einsatz von KI in der Markenarbeit beurteilen.

Agenda im Detail

Einführung Gen AI in der Markenführung & Prompting Hacks

Einführung GenAI in der Markenführung & Prompting Hacks

  • Was ist Markenführung? Wichtige Bestandteile, Praxisbeispiele
  • GenAI & LLMs: Funktionsweise, Marktüberblick, Möglichkeiten & Watch-outs
  • Prompting Know-how: Warum gutes Prompting? Top-5-Hacks + kurze Übung
  • Deep Dive ChatGPT: Custom Instructions, Custom GPTs/Projects, Browsing, Deep Research & Data Analysis

Markenimplementierung und operative Umsetzung

Umsetzung – Markenimplementierung & operative Umsetzung

  • Operative Herausforderungen (B2C/B2B): Content & Kanäle, Regulation, Performance/Vertrauen, Ressourcen & Strategie
  • Vier Kerndimensionen: Skalierung vs. Qualität; Personalisierung vs. Konsistenz; Data Overload vs. Insights; Automation vs. Authentizität
  • AI-Workflows & Tools: Multi-Channel Content, Brand-Guidelines in GPTs/Projects, Briefing-Templates, Visual- & Design-Automation
  • Kurzworkshop (Beispiel „Krise“): kanal- und stilgerechte Reaktionen entwickeln

Markenidentität & Positionierung

Strategie – Markenidentität & Positionierung

  • Strategische Pain Points: Informationsflut, Stakeholder-Alignment, Blindspots, kurz- vs. langfristige Perspektive
  • LLM-gestützte Lösungen: Deep Research/Analysis, Social Listening & Insight-Plattformen
  • Praxis-Prompts: Wettbewerbs-/Blind-Spot-Analyse zur Schärfung von Positionierung & Differenzierung

Markenmessung & Analyse

Messung – Markenmessung & Analyse

  • Brand-Health-Monitoring, Performance-Analytics & Forecast, ROI-Messung
  • Deep Research & Advanced Data Analysis (ADA) zur Validierung, Visualisierung & Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Anwendungsfall: Trend-/Wettbewerbsreporting & KPI-Interpretation

Inspiration für die weitere Implementierung

Inspiration für die weitere Implementierung

  • Überblick: Bild, Video, Sound & Workflow-Automatisierung – Best Practices & Tool-Impulse
  • Markttrends & Hype-Cycle als Orientierung; „Creative, Distinctive, Disruptive“ statt Einheitsbrei

Abschluss und Feedback

Abschluss & Feedback

  • Wrap-up, Key Takeaways, kurzer Feedback-Block

Die nächsten Termine für das Sneak Preview Markenführung mit KI:

  1. EventScheduled
    Sneak Preview Markenführung mit KI
    OnlineEventAttendanceMode
    Franziska Kleinhans
    2025-10-23
    EUR
    79
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Brand Manager:innen, die ihre Markenarbeit durch den Einsatz von KI effizienter und datenbasierter gestalten möchten.
  • Marketingverantwortliche in Unternehmen und Agenturen, die Strategien, Inhalte und Touchpoints mithilfe von GenAI optimieren wollen.
  • Kommunikations- und Digitalstrateg:innen, die KI als kreatives und analytisches Tool in der Markenführung einsetzen möchten.
  • Innovation Manager:innen und Business Developer, die neue Use Cases und Technologien in ihre Markenprozesse integrieren wollen.
  • Consultants und Freelancer:innen, die Kund:innen zu KI-gestützter Markenarbeit beraten oder ihre eigenen Prozesse modernisieren möchten.

Franziska Kleinhans-Becker

Head of Global Marketing Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Franziska Kleinhans-Becker verbindet klassische Markenführung mit generativer KI. Sie ist Brand Strategin, Agile Leader und Trainerin für „Marketing & Markenführung mit GenAI“. Seit 2005 prägte sie in leitenden FMCG-Rollen bei Ferrero, Ritter Sport und Stollwerck Markenikonen wie Nutella, Toffifee, Knoppers, Amicelli und Ritter Sport. Sie wurde mehrfach in die W&V Top 100 Köpfe des Marketings gewählt und treibt heute als Beraterin die Integration von GenAI in Markenarbeit voran.

Norman Schmidt

Head of Global Brand Management Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Norman Schmidt ist Markenstratege mit Fokus auf GenAI, digitale Innovation und kreative Exzellenz. Er prägte Marken wie Ritter Sport und Amicelli und wurde 2025 von W&V als Top U33 Marketer ausgezeichnet. Heute wirkt er an der Schnittstelle von Brand, Kreation und Digital und verbindet klassische Markenführung mit KI-gestützter Effizienz. Norman steht für zukunftsgerichtetes Marketing mit strategischer Tiefe und praxisnaher Umsetzung, von der Idee bis zur Analyse.
Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Akademischer Partner: Professur für Digital Marketing der Technischen Universität München
Professur für Digital Marketing der TUM
Unsere jüngste Partnerschaft: Wir arbeiten mit der Professur für Digitalmarketing der Technischen Universität München zusammen. Wir geben gemeinsame Studien im Bereich KI heraus und unterstützen im Rahmen der Partnerschaft mehrere Forschungsvorhaben. Unser Ziel ist es, einen direkten Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis im Bereich KI und Digitalmarketing zu fördern.
FOCUS
Im jährlichen Ranking der Weiterbildungsanbieter in Deutschland, durchgeführt von der Zeitschrift FOCUS in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsfirma Factfield, das auf der Auswertung von mehreren tausend Kundenfeedbacks basiert, belegen wir regelmäßig Spitzenpositionen und werden mit der Auszeichnung "Gold" als TOP-Anbieter bewertet.
TÜV ISO 9001
ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagement www.tuvsud.com/ms-zert
Seit 2020 lassen wir uns jährlich im Bereich Qualitätsmanagement und Kundenbeziehung von TÜV zertifizieren. Unser Ziel ist es, unsere Lerndienstleistungen konstant in hoher Qualität zu erbringen. Die Zertifizierung nach ISO 9001 durch den TÜV Süd belegt unseren Anspruch, und wird jährlich erneut überprüft.
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Unser Hochschulpartner, die Weiden Business School an der Ostbayerischen Technischen Hochschule, hat unser Seminarprogramm sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf das Qualitätsmanagement zertifiziert. Unsere Seminare sind, wenn sie im Rahmen unserer Lehrgänge zum Certified Digital Marketing Manager absolviert werden, mit insgesamt 30 ECTS-Punkten auf den MBA Digital Marketing der Weiden Business School anrechenbar.
121WATT bewertet auf: Google Business Reviews
Google My Business
121WATT bewertet auf: 121WATT bei kursfinder.de
5 Sterne 187 Kundenbewertungen

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 8 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.