Hast du Fragen?
FAQ
📞 089 416126990

Suche schließen

Sneak Preview: Server-Side-Tagging

mit Marcus Stade und Patrick Mohr

In unserem neuen Seminar Server-Side-Tagging geht es um die server-side Google Tag Manager (SSGTM) Integration. Nach unserem 2-tägigen Seminar kennst du nicht nur die Unterschiede zwischen client-side GTM und server-side GTM, sondern weißt auch, wie du den SSGTM auf der Google Cloud und den Amazon Warehouse Cloud Services installierst und betreibst. Am Ende des Seminars bist du in der Lage, selbständig den SSGTM zu implementieren und zu konfigurieren.

Begrenzte Anzahl an Tickets zum Sneak-Preview-Preis: Nur 8 Tickets à 79 Euro zur Teilnahme an unserer 2-tägigen Generalprobe des Seminars Server-Side-Tagging mit Marcus Stade und Patrick Mohr. First come, first serve.

Deine Bewertung im Nachgang: Dein ausführliches Feedback im Nachgang ist für uns immens wichtig! So können wir das neue Seminar bereits vor dem offiziellen Start noch optimieren. Bitte plane deswegen nach dem Seminar ca. 15 – 20 Minuten für eine ausführliche Feedbackrunde ein.

Seminartermin: Das Seminar Server-Side-Tagging findet am 09. und 10. Mai 2023 jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr über die Konferenzsoftware Zoom statt.

  • Server-side GTM: Lerne die grundlegenden Vorteile des server-side GTM kennen.
  • Server-side GTM Container: Erfahre, wie du selbstständig einen server-side GTM Container konfigurierst.
  • Basis Set-up: Lerne die grundlegenden Elemente des Basis Set-ups kennen und erfahre, wie du u. a. einen GA4 Datenstrom anlegen kannst.
  • Tracking Probleme: Wir zeigen dir, welche Tracking Probleme du mit server-side GTM umgehen kannst.
  • Datenschutz: Du verstehst, welche Vorteile der server-side GTM aus Datenschutzsicht bieten kann.

Charakterisierung: Fortgeschritten
Voraussetzung: Du solltest mit den Inhalten des Google-Tag-Manager-Seminars vertraut sein.
Sprache: Deutsch

Seminarthemen & Agenda im Überblick

Einführung

  • Basics des client-side GTMs
  • Basics der Cookie Technologie
  • Unterschied server-side GTM vs. client-side GTM
  • Welche Vor- und Nachteile bietet server-side GTM?

Bereitstellung des server-side GTM Containers

  • Einrichten des server-side Containers
  • Einrichten des Tagging Servers (App Engine und Cloud Run in der GCP)
  • Eigenen Endpunkt einrichten
  • Mapping auf eigene Subdomain
  • Einrichten des Tagging Servers auf anderen Cloud Anbietern – Beispiel Amazon Warehouses

Einrichten des ersten Clients im server-side GTM Container

  • Was sind Clients?
  • Praxisbeispiel: GA4 Client einrichten
  • Daten an den Client senden und den Preview Mode nutzen

Einrichten des ersten Tags im server-side GTM Container

  • GA4 Tag einrichten
  • Zusätzliche Variablen nutzen
  • Daten an Google Analytics 4 senden
  • Untersuchen des Tags im Preview Mode

Einrichten eines GA4 Datenstroms

  • GA4 Tag im client-side GTM einrichten
  • Transport-URL anpassen und zusätzliche Daten zum Datenstrom hinzufügen
  • Testen des Setups mit dem Preview Mode
  • Erklärung des Event Models

Den Preview Mode im Detail kennenlernen

  • Requests
  • Tags
  • Variablen
  • Event Data
  • Console verstehen und richtig nutzen

Erweiterte Konfiguration des Tagging Servers

  • Logging einrichten
  • Weitere App Engines hinzufügen
  • Kostenabschätzungen

Daten an die Facebook Conversion API senden

  • Facebook Tag installieren
  • GA4 Datenstrom für Facebook Conversion API nutzen

Zielgruppen & Ziele

Zielgruppen

Lerne in unserem 2-tägigen Server-Side-Tagging-Seminar wichtige Grundlagen für die Umsetzung eines server-side GTM kennen. In praktischen Übungen und Workshops gehen wir mit dir alle Schritte durch, die notwendig sind, um einen server-side GTM zu installieren und zu betreiben. Wir starten mit den Basics eines client-side Tag Managers und kommen rasch zum Setup eines eigenen SSGTM Servers via Cloud run oder App Engine.

Die Inhalte des Seminars richten sich an alle, die in der Vergangenheit bereits mit dem Google Tag Manager und mit Google Analytics gearbeitet haben und nun auf das server-side GTM umsteigen möchten, oder ihr wissen in der Nutzung des SSGTM vertiefen wollen. Das Seminar eignet sich für Mitarbeiter:innen von Unternehmen, die sowohl eine Website als auch eine App betreiben und mit der Umsetzung des server-side GTM beauftragt sind:

  • Leiter:innen und Manager:innen Online-Marketing / Suchmaschinenmarketing
  • Leiter:innen und Manager:innen Web-Analytics und Web-Controlling
  • Websiteverantwortliche
  • Website Product-Manager:innen

Ziele

Nach unserem Seminar kennst du nicht nur die Unterschiede zwischen client-side GTM und server-side GTM, sondern weißt, wie du den SSGTM auf der Google Cloud und auf Amazon Warehouse Cloud Services installierst und betreibst. Am Ende des Seminars bist du in der Lage, selbständig den SSGTM zu implementieren und zu konfigurieren.

Beschreibung zum Sneak Preview: Server-Side-Tagging

Der Google Tag Manager unterstützt nun auch serverseitiges Tagging! Damit erhalten wir die Möglichkeit, ein serverseitiges Tagging mit Hilfe des Google Tag Managers zu bauen und wir können damit eine bessere Datenqualität gewährleisten. In unserem 2-tägigen Seminar geben wir dir zunächst eine Einführung in das server-side Tagging, um diese Grundlagen dann direkt praktisch in der Umsetzung des server-side GTM anzuwenden. Nach dem Seminar bist du in der Lage, ein eigenes server-side GTM aufzubauen.

Das Seminar ist bestens geeignet für Personen, die bereits Erfahrungen in der Webanalyse haben und sich schon mit der grundlegenden Funktion des Google Tag Managers auskennen. Spezifisches Vorwissen ist nicht nötig, aber ein generelles Grundverständnis für Tracking Technologien sind von Vorteil.

blank

Trainer Marcus Stade

Gründer und Head of Analytics Mohr & Stade GmbH

Marcus ist Gründer von Mohr & Stade und Head of Analytics. Darüber hinaus ist er Co-Organisator der Analytics Pioneers, der größten Analytics Community im DACH-Raum. Zuvor hat er im Bereich Web-Development und Online-Marketing gearbeitet. Auf seinem Blog www.marcusstade.de schreibt er regelmäßig zu Themen der Digitalen Analyse.

Marcus Stade – Unser Referent für Server Side Tagging

Weitere Informationen über Marcus Stade

blank

Trainer Patrick Mohr

Managing Partner Mohr & Stade GmbH

Patrick ist Managing Partner bei Mohr & Stade und Head of Analytics. Bereits während seines Studiums für BWL, Finance und Information (MSc) sammelte er Erfahrungen im Management Consulting. Später arbeitete er als SEA Manager, Data Scientist und Analytics Consultant bei Rocket Internet, Group M und UDG. 2017 baute er schließlich den Münchner Standort von Trakken auf. Parallel arbeitet er als Dozent an Universitäten. Darüber hinaus ist er Co-Organisator der Analytics Pioneers, der größten Analytics Community im DACH-Raum.

Patrick Mohr – Unser Referent für Server Side Tagging

Weitere Informationen über Patrick Mohr

Die nächsten Termine für das Sneak Preview: Server-Side-Tagging-Seminar:

* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.