Sneak Preview: OKR-Seminar (Objectives & Key Results)
mit Andreas PihanLerne in unserem 1-tägigen OKR-Seminar, wie du die Obectives & Key Results zielführend in deinem Unternehmen einsetzt. Wir erklären die Methode und zeigen dir anhand von Praxiscases Schritt für Schritt, wie der optimale OKR-Prozess aussieht und wie du daraus Aufgaben ableitest. Nach dem Seminar bist du in der Lage, die OKR-Methode in deinem Team zu etablieren und effizient anzuwenden.
Begrenzte Anzahl an Tickets – 1 Tag Sneak-Preview
Es gibt nur 8 Tickets. Ein Ticket kostet 49 Euro. First come, first serve.
Dein Feedback ist wichtig: Deine ausführliche Bewertung im Nachgang ist für uns immens wichtig! Deine persönliche Rückmeldung macht es uns möglich, das neue Seminar und Webinar noch vor dem offiziellen Start zu optimieren.
Format: Webinar (Sneak-Preview)
Dauer: 1 Tag
Termin:
22.06.2023
von 09:00 – 17:30 Uhr
- Methode kennenlernen: Du lernst die OKR-Methode kennen.
- Einführung: Wir geben dir Hinweise, welche Fehler du bei der Einführung der OKR-Methode vermeiden kannst.
- Rollen verteilen: Wir zeigen dir, welche Rollen innerhalb der OKR-Methode wichtig sind.
- Probleme einordnen: Du erfährst, wie du aktuelle Herausforderungen priorisierst und einordnest.
- Objectives: Du lernst, was gute Objectives ausmacht und wie du diese richtig formulierst.
- Key Results: Wir erklären dir, was gute Key Results ausmacht.
- Kanban Board: Wir ordnen deine Herausforderungen in ein Kanban Board ein.
- KanBan Board ersetzen durch Maßnahmen: Wir zeigen dir wie man aus definierten Key Results High Impact Maßnahmen ableitet.
Charakterisierung: Grundlagen und Anwendung des OKR-Frameworks
Sprache: Deutsch




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Erläuterung der OKR-Methode
Session 1
In der ersten Session des Tages sehen wir uns das OKF-Framework an.
- Der OKR Cycle
- Objectives & Key Results – was ist das überhaupt?
- Welche Vorteile bringt es, mit OKRs zu arbeiten?
- Welche Rollen werden im Prozess vergeben?
- Einordnung der eigenen Herausforderungen
Objectives
Session 2
In der zweiten Session sehen wir uns die Objectives genauer an.
- Was macht gute Objectives aus?
- Best Practice Beispiele für Objectives
- Praxisübung
Key Results
Session 3
In der dritten Session des Tages sehen wir uns die Key Results genauer an.
- Was macht gute Key Results aus?
- Best Practice Beispiele für Key Results
- Praxisübung
OKR- Ableiten von High Impact Maßnahmen
Session 4
In der finalen Session des Tages leiten wir aus den vorher festgelegten Objectives & Key Results Aufgabe ab und setzen diese in ein Kanban-Board ein.
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen, die in ihrem Team mit Agilen Methoden arbeiten (möchten), um ihre Prozesse agiler und effizienter zu gestalten.
Ziele
- Du lernst das OKR-Framework kennen.
- Du lernst, was gute Objectives und Key Results ausmacht.
- Du lernst, die OKR-Methode in der Praxis anzuwenden.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn alle Teilnehmer.innen aktiv im Seminar mitarbeiten.
Beschreibung zum Sneak Preview: OKR-Seminar (Objectives & Key Results)
Lerne in unserem 1-tägigen OKR-Seminar, wie das OKR-Framework funktioniert und wie du die Methode zielführend in deinem Unternehmen etablierst.
Der interaktive Charakter unserer Seminare und Webinare ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Zahlreiche Praxisbeispiele stellen sicher, dass du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch anwenden kannst. Denn eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Andreas Pihan ist Geschäftsführer und Mitgründer von (RE)INVENT und hat langjährige Erfahrungen in den Bereichen Asset Management, Medien, Service, Plattform & Community Business sowie Retail & Energie. Als Geschäftsführer fördert er junge Menschen und Teams bei der Entwicklung von Strategien und dem Aufbau von neuen Geschäftsmodellen sowie bei deren gezielten operativen Umsetzung. Darüber hinaus hilft er als erfahrener Projektmanager und Agile Coach seinen Kunden dabei, die Herausforderungen der organisatorischen Transformation zu meistern und unterstützt bei der Realisierung von digitalen Lösungen, Services und Produkten. Zudem ist er Autor von mehreren e-Books und Publikationen z.B. zu den Themen wie Product Design Sprints und digitale Transformation.
Weitere Informationen über Andreas Pihan
Die nächsten Termine für das Sneak-Preview: OKR-Seminar:
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.