Booste deine TikTok-Präsenz mit TikTok SEO!
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Level: Beginner
Deine TikTok-Präsenz mit TikTok SEO!
Heute geht’s um TikTok Power! Heute dreht sich alles um TikTok SEO und wie Du deine Inhalte aus der Masse hervorstechen lässt.
TikTok SEO – die Kunst, deine Inhalte auf der Plattform sichtbar zu machen. Anders als herkömmliche SEO zielt es darauf ab, den TikTok-Algorithmus zu verstehen und eure Videos in den Feeds deiner Zielgruppe zu platzieren. Mit gezielter TikTok SEO könnt ihr euch von der Masse abheben, mehr Follower gewinnen und eure Botschaft effektiver verbreiten. Heute zeigen wir dir, wie Du durch gezielte Suchmaschinenoptimierung deine TikTok Reichweite maximieren und mehr Follower für deine Videos gewinnen kannst.
Also, los geht’s, denn wir haben jede Menge Tipps, Tricks und Insider-Infos für euch parat!
Wer braucht TikTok SEO?
Die Antwort auf diese Frage ist simpel: JEDER!
In der Welt von TikTok SEO möchten wir euch heute auf eine entscheidende Tatsache aufmerksam machen: Je mehr Inhalte es zu einem bestimmten Thema gibt, desto wichtiger ist es, dass ihr TikTok SEO anwendet. Die wachsende Fülle an Inhalten bedeutet auch eine zunehmende Konkurrenz. Um sicherzustellen, dass ihr euch inmitten dieser Vielzahl an Wettbewerbern behaupten könnt, ist eine gezielte Optimierung eurer Inhalte unerlässlich.
Aber nicht nur große Unternehmen mit beliebten Themen profitieren von TikTok SEO! Auch als kleines Unternehmen mit einem speziellen Nischenthema lohnt es sich, eure Inhalte zu optimieren. Selbst wenn es nur wenige Suchanfragen zu eurem Thema gibt, ist es von großer Bedeutung, dass ihr sichtbar werdet und bei diesen Anfragen präsent seid. Durch geschicktes TikTok SEO könnt ihr sicherstellen, dass eure einzigartigen Inhalte und Ideen die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen.
So optimierst du deine Reichweite mit TikTok SEO
Bevor wir uns ansehen, wie du deine TikTok Videos optimieren kannst, solltest du verstehen, welche Faktoren das Ranking bei TikTok beeinflussen.
Informationen im Video
TikTok nutzt alle Informationen, welche in und um dein Video zu finden sind, um den
Inhalt besser einschätzen zu können. Dazu zählen:
● Videobeschreibung inkl. Hashtags
● Text im Video
● Untertitel
● Audiospuren
● Verlinkte Accounts
Außerdem nutzt TikTok alle Informationen, welche in und um dein Video zu finden sind, um den Inhalt besser einschätzen zu können. Je besser diese Elemente zur Suchanfrage eines Users oder einer Userin passen, desto besser wirkt sich das auf deine Sichtbarkeit aus.
Interaktion mit dem Video
Je mehr Interaktionen die Videos auslösen, desto besser! Zu den Interaktionen zählen:
● Likes
● Kommentare
● Gespeicherte Videos
● Bis zum Ende gesehenes Video
Die besten Tipps zur SEO-Optimierung deiner Videos!
Im folgenden geben wir dir Tipps, wie du deine Videos für TikTok SEO optimieren und dadurch Follower für deine einzigartigen Inhalte gewinnen kannst! Von der gezielten Verwendung von Hashtags bis hin zur optimalen Videobeschreibung – wir decken alle wichtigen Aspekte ab, die deine Videos auf TikTok zum Glänzen bringen.
1. Keyword-Recherche
Im ersten Step dreht sich alles um das Thema Keywords. Damit du weißt, welche Keywords du in deinem Video verpacken musst, um deine TikTok SEO zu optimieren, solltest du zuerst eine Keywordrecherche durchführen. Dadurch erfährst du, nach was User:innen überhaupt suchen. Im Folgenden findest du Möglichkeiten, wie du nach relevanten Keywords suchen kannst.
TikTok Suche: TikTok macht dir direkt in der Suchleiste Vorschläge zu deinem Keyword. So gelangst du an Ideen für seltene Longtail Keywords. Auf der Suchergebnisseite findest du unter „Andere suchten auch“ verwandte Suchbegriffe, nach denen andere UserInnen bereits gesucht haben.
Google Suche: Auch wenn Google und TikTok per se erstmal nichts miteinander zu tun haben, macht es Sinn, über die Google Suche nach gefragten Suchbegriffen zu suchen. Ähnlich wie bei der TikTok Suche kannst du dir die vorgeschlagenen Begriffe in der Suchleiste ansehen, oder den Reiter „Ähnliche Suchanfragen“ auf der Suchergebnisseite analysieren
2. Keyword-Platzierung
Über die verschiedenen Recherche-Tools und Prozesse hast du Keywords für dein Video identifiziert. Im Idealfall hast du ein Hauptkeyword und mehrere Nebenkeywords. Diese sollten aus einer Mischung aus kurzen und eher generischen Shorttail Keywords sowie längeren und spezifischen Longtail Keywords bestehen. Diese Keywords kannst du nun an verschiedenen Stellen platzieren:
In der Videobeschreibung (= Caption)
Hier hast du genügend Platz, um deine Keywords zu platzieren und eine Geschichte zu erzählen:
beschränke dich auf ein Hauptkeyword und zwei bis drei Nebenkeywords
versuche nicht, mit Gewalt möglichst viele Keywords in eine Caption zu packen
verlinke – wo angebracht – andere Accounts markiere deinen Standort
Denke dran: Längere Captions können die Watchtime deines Videos positiv beeinflussen, da das Video im Hintergrund weiterläuft, während UserInnen die Caption lesen.
3. Hashtags nutzen
Wählt relevante Hashtags, die eure Zielgruppe ansprechen. Im Idealfall sind das dein Hauptkeyword sowie ein bis zwei Nebenkeywords. Platziere sie in der Caption deines Videos. Hashtags helfen TikTok dabei, den Inhalt deines Videos einschätzen zu können und es damit bei relevanten Suchen ausspielen zu können. Außerdem können TikTok User:innen aktiv nach Hashtags suchen. . Versuche nicht, möglichst viele willkürliche Hashtags unter deinen Videos zu platzieren. Konzentriere dich auf Hashtags, welche die Thematik deines Videos tatsächlich widerspiegeln.
4. Text im Video
TikTok wertet auch den Text aus, der sich direkt im Video befindet. Das schließt sowohl den schriftlichen Text als auch die gesprochene Sprache und die Untertitel ein.
5. Im Thumbnail
Dein Hauptkeyword sollte sich auf dem Thumbnail befinden. Die Thumbnails (= Cover) werden zwar nicht auf der „Für dich“-Seite angezeigt, dennoch spielen sie eine Rolle für TikTok SEO. Zum einen wertet TikTok den Text auf dem Cover aus, zum anderen werden die auf den Suchergebnisseiten angezeigt und sind damit maßgeblich dafür verantwortlich, ob ein:e User:in dein Video anklickt oder nicht.
Dein ultimatives Ziel: Dein Thumbnail muss so ansprechend sein, dass User:innen auf dein Video klicken.
Fazit
TikTok SEO ist kein Hexenwerk: Mit einfachen Handgriffen kannst du dafür sorgen, dass deine Videos sichtbarer werden. Bei den ganzen Optimierungs-Schritten darfst du allerdings nicht vergessen, dass es vor allem auf deine Inhalte ankommt. Deine SEO-Strategie kann noch so gut sein: Wenn du wenig relevante oder langweilige Inhalte hast, werden deine Videos nicht geklickt werden. TikTok SEO liefert den letzten Feinschliff. Also bleib kreativ und keep on TikToking!
Wie hilfreich ist dieser Artikel für dich?
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Vielen Dank für dein Feedback! Es hilft uns sehr weiter.
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht